Albrecht der Bär

Albrecht der Bär
Альбрехт Медведь (ок. 1100-1170), первый маркграф Бранденбургский из рода Асканиев, завладевший этой изначально славянской территорией в 1150 г. после смерти бранденбургского князя Пшибыслава. Подавив восстание славян и опустошив местность в районе рек Эльбы и Шпрее, Альбрехт Медведь заселил освободившиеся земли выходцами с берегов Рейна, голландцами и фламандцами и основал здесь ряд городов, в т.ч. Берлин Berlin, Askanier, Stendal, Altmark

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Albrecht der Bär" в других словарях:

  • Albrecht der Bär — Albrecht I. von Brandenburg (* um 1100; † 18. November 1170 in Stendal?), auch Albrecht der Bär oder Albrecht von Ballenstedt genannt, aus dem Haus der Askanier trieb die deutsche Ostkolonisation voran und war 1157 Gründer der Mark Brandenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht der Beherzte — Albrecht der Beherzte …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht der Beherzte (Sachsen) — Albrecht der Beherzte Albrecht der Beherzte (Dresden, Fürstenzug) …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht — der Bär, Markgraf von Brandenburg, Sohn Ottos des Reichen, Grafen von Ballenstedt und Aschersleben, geb. um 1100, erhielt, ein treuer Anhänger der Kaiser Lothar II. und Konrad III., 1134 die Nordmark, 1138 das Hzgt. Sachsen, das er jedoch gegen H …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Albrecht [5] — Albrecht der Bär oder der Schöne, geb. 1106, Graf von Ballenstädt und Aschersleben, Gegner der Welfen, erhielt 1142 die Nordmark und Anhalt, 1143 die Ostmark und nannte sich Markgraf von Brandenburg. Er vergrößerte seine Besitzungen durch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Der Schmied von Jüterbog — ist ein Volksmärchen, das der Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar Ludwig Bechstein 1845 in seinem Deutschen Märchenbuch veröffentlichte. Die Brüder Grimm gaben es in ihrer Anmerkung zu dem ähnlichen Märchen De Spielhansl wieder. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht I. (Brandenburg) — Siegel von Albrecht dem Bären, Umschrift: Adelbertus D(e)i gr(ati)a marchio (in Brandenborch) …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht II. (Brandenburg) — Denkmal in der ehemaligen Siegesallee, Berlin 1898 Albrecht II. (* um/nach 1150; † 25. Februar 1220) war Markgraf von Brandenburg (1205–1220). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht [1] — Albrecht (soviel wie Adalbert oder Albert, »der an Geschlecht Glänzende«), Name zahlreicher deutscher Fürsten und fürstlicher Personen. [Deutsche Könige.] 1) A. I., Herzog von Österreich, Rudolf von Habsburgs ältester Sohn, geboren um 1250, gest …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albrecht III. (Sachsen) — Albrecht der Beherzte Albrecht der Beherzte (Dresden, Fürstenzug) …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht — Albrecht, deutscher Name, eigentlich Altberecht, der Altedele, von altem Glanz, völlig gleich mit Albert; gewöhnlich führten in älterer Zeit von beiden Namen den ersteren weltliche Fürsten, den letzteren geistliche Personen, so wie Albertus auch… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»